Die FIFA ist ein binationaler Studiengang, der mit einem Diplom der Sciences Po Bordeaux und dem Master Empirische Politik- und Sozialforschung der Universität Stuttgart abgeschlossen wird.

Sciences Po Bordeaux
1948 gegründet, ist Sciences Po Bordeaux eines der zehn renommierten "Instituts d’Etudes Politiques" in Frankreich. Der Fokus der Lehre liegt auf Interdisziplinarität, der Methodik von Sciences PO, und culture générale. Das Unigebäude befindet sich auf dem Campus von Pessac, 20 Minuten mit der Tram vom Stadtzentrum von Bordeaux entfernt. Der große Anteil an internationalen Studierenden (25 Prozent der insgesamt 2000 Sciencespistes), macht Sciences Po Bordeaux zu einem Ort der Begegnung zwischen verschiedenen Kulturen und Sprachen.
Crédit photo : 20minutes.fr
Universität STuttgart
Auf der anderen Seite stehen an der Universität Stuttgart die Forschungsmethoden der Sozialwissenschaften im Mittelpunkt, mit einem Fokus auf quantitativen Methoden. Vergleichende Politikwissenschaften, Soziologie des Wahlverhaltens sowie Technik- und Umweltsoziologie und vieles mehr sind Teil des Curriculums. Die Universität Stuttgart wurde 1967 gegründet und liegt inmitten eines grünen Campus, auf dem sich Ingenieure, Architekten und Sozialwissenschaftler begegnen.

Crédit photo : cordulamaier.de
Die Studierenden der FIFA befinden sich im jahresweisen Wechsel zwischen diesen beiden Partnerhochschulen: Das 1. Jahr findet in Sciences Po Bordeaux statt, das 2. am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart, das 3. Jahr wieder in Bordeaux, das 4. in Stuttgart und das 5. je nach Spezialisierung entweder in Stuttgart (forschungsorientiert) oder in Bordeaux (praxisorientiert).
Mehr Informationen sind auf den Webseiten der jeweiligen Hochschulen zu finden :