Stuttgart und Bordeaux
Der FIFA-Studiengang bietet die Möglichkeit, jedes Jahr zwischen dem französischen und deutschen Südwesten zu pendeln und an zwei verschiedenen Universitäten zu studieren – in Stuttgart und Bordeaux, zwei Städten, die ihren ganz besonderen Charme haben.
Bordeaux

Bordeaux, einst „belle endormie“ und nun eine pulsierende Stadt, ist ein perfekter Ort für FIFA-Studenten. Bordeaux und sein UNESCO-Weltkulturerbe, seine kleinen malerischen Gässchen und großen Handelsstraßen, lässt Tag und Nacht Bars, Restaurants und Geschäfte aller Art aufleben.
Crédit photo : Hôtel Bordeaux Centre
Vom Place de la Victoire, über Saint-Michel, Grande-Cloche, Pey-Berland, Gambetta bis Quinconces und die Chartrons, hat Bordeaux eine Vielzahl an einzigartigen Sehenswürdigkeiten zu bieten. An den Ufern der Garonne kann man wunderbar spazieren gehen oder chillen. Wenn ihr Glück habt, seht ihr Bordeaux zum ersten Mal vom Pont de Pierre aus, bei Sonnenuntergang...


Ganz in der Nähe der Weinhauptstadt des „Bordeaux“ liegen kleine Weinstädte wie Saint-Emilion oder Blaye, die sich sehr gut für einen Sonntagsspaziergang in den Weinbergen eignen. Und nicht zu vergessen: Das Meer ist nicht weit entfernt (ca. 1 Stunde), und jeder FIFA-Student nutzt die Gelegenheit, zur Dune du Pyla, nach Arcachon oder zum Cap Ferret zu fahren.
Crédit photo : generationvoyage.fr
Stuttgart
1000km von Bordeaux entfernt liegt Stuttgart im Herzen des Schwarzwalds. Als lebendige und zukunftsorientierte Stadt ist Stuttgart über die Landesgrenzen des "Schwabenländles" hinaus besonders für Mercedes, Porsche, Bosch und viele andere dynamische Unternehmen bekannt, die hier ihren Hauptsitz haben.


Komfortabel eingebettet in Hügeln, Wäldern und Parks, bietet die Schwabenmetropole ein breites kulturelles Angebot um Staatsgalerie und Kubus, Paradies der Kunstamateure vom 18. Jahrhundert bis heute, und in der Staatsoper, die zum 6. Mal in Folge „Opernhaus des Jahres“ von Kritikern aus aller Welt gekürt wurde, kann man eine Oper oder ein Ballett zu sehr günstigen Preisen genießen.
Komfortabel eingebettet in Hügeln, Wäldern und Parks, bietet die Schwabenmetropole ein breites kulturelles Angebot um Staatsgalerie und Kubus, Paradies der Kunstamateure vom 18. Jahrhundert bis heute, und in der Staatsoper, die zum 6. Mal in Folge „Opernhaus des Jahres“ von Kritikern aus aller Welt gekürt wurde, kann man eine Oper oder ein Ballett zu sehr günstigen Preisen genießen.
Crédit photo : groundshots.de
Außerdem gibt es Events während des Sommers auf dem Schlossplatz, Zeuge der Größe der württembergischen Vergangenheit: Da wären das internationale Trickfilm-Festival, das SWR Sommerfestival oder Jazzopen. Stuttgart lässt sich auch sehr gut von oben bewundern, von der Uhlandshöhe oder dem Killesberg aus, oder aber vom Dach der Heilmannstraße...

Crédit photo : Wikipedia, Julian Herzog
2 verschiedene Städte, 2 verschiedene Kulturen, 2 verschiedene Erfahrungen und ein umfassendes, bereicherndes Programm!